Ja, der Flat Coated Retriever kann ein wunderbarer Familienhund sein.
Ich selbst kann mir keine andere Rasse mehr in meiner Familie vorstellen. Dennoch gilt:
Bitte bedenken Sie, dass Sie mit einem Flat einen großen, sehr aktiven und lebhaften Hund aufnehmen, der meist ein überaus überschwängliches Temperament mitbringt. Viele Flats sind zudem sehr sensibel. Und auch wenn sie über einen ausgeprägten „Will to Please“ verfügen, gestaltet sich ihre Erziehung nicht immer ganz einfach. Eine gute Balance zwischen ausgiebigen Ruhephasen und einer sinnvollen Aufgabe ist entscheidend. Als reiner „Spaziergeh-Hund“ ohne geistige oder körperliche Auslastung kann ein Flat schnell zur nervenraubenden Herausforderung werden.
Ein Flat ist innerhalb von Millisekunden „angeknipst“. Umso wichtiger ist es, dass bereits Welpen und Junghunde lernen, zur Ruhe zu kommen – was durchaus Geduld erfordern kann. Denn es ist nicht leicht, den charmanten Spielaufforderungen zu widerstehen.
Ein Flat benötigt eine konsequente, aber liebevolle Erziehung. Sein überschäumendes Temperament, gepaart mit einer gewissen Sensibilität, steht ihm dabei manchmal selbst im Weg. Diese Hunde sind äußerst intelligent und kreativ – und überraschen ihre Menschen gerne mit der ein oder anderen originellen Idee. Manchmal halten sie sich sogar für klüger als ihre Besitzer – da ist Durchhaltevermögen gefragt. Aber es lohnt sich!
Die Rasse wird nicht umsonst als der „Peter Pan“ unter den Hunden bezeichnet: Viele Flats bleiben ein Leben lang jugendlich verspielt – manche werden gefühlt nie richtig erwachsen.
In der Regel – und das gilt für alle Flats, die ich persönlich kenne – lieben diese Hunde alles und jeden. Sie möchten am liebsten jeden Menschen, jeden Hund und auch andere Tiere begeistert begrüßen – und dabei auch gerne einmal abschlecken. Es kann eine echte Herausforderung sein, ihnen beizubringen, dass nicht jeder diese stürmische Art zu schätzen weiß.
Wenn Sie sich nun angesprochen fühlen – wenn Sie humorvoll, feinfühlig und gelassen sind, mit beiden Beinen im Leben stehen und sagen: „Genau so ein Hund hat unserer Familie noch gefehlt!“ – dann freue ich mich auf Ihre Nachricht.
Quelle: DRC Deutscher Retriever Club e. V.
Der Flat-Coated Retriever ist ein gelehriger, aufmerksamer und aktiver Arbeitshund, der nicht nur bei der Jagd seine hervorragenden Eigenschaften unter Beweis stellen kann. Ursprünglich wurde er als Apportierspezialist gezüchtet; dies ist auch noch heute seine Passion. Der Flat-Coated Retriever besitzt alle Eigenschaften, um in unterschiedlichsten Geländetypen eingesetzt zu werden. Seine Wetterunempfindlichkeit, Schnelligkeit und gute Auffassungsgabe machen ihn zu einem wertvollen Gebrauchshund und zu einem idealen Begleiter des Menschen.
Innerhalb der Familie schätzt man sein sanftes, gutmütiges Retrieverwesen mit lobenswerter Charakterfestigkeit. Seine Anhänglichkeit, verbunden mit einem munteren und ausgeglichenen Wesen, machen ihn zu einem angenehmen Haushund. Gegenüber Kindern zeigt er ein geduldiges und fast freundschaftliches Verhältnis. Für eine geübte Hand ist er dank seiner schnellen Auffassungsgabe und dank seines unermüdlichen Arbeitswillens schnell auszubilden und zu einem lebendigen und motivierten Hund zu erziehen, der ihm gestellte Aufgaben dankbar und willig ausführt.
Der Flat-Coated Retriever ist mittelgroß und kräftig, soll aber weder schwerfällig noch übertrieben schlank wirken. Seine elegante Erscheinung wird durch den langen, flachen Kopf von mittlerer Breite mit nur leichten Stop betont. Die Augen sind mittelgroß, dunkelbraun oder haselnussbraun. Das schwarze bzw. leberfarbene Haarkleid des Flat ist glatt, mittellang und dicht mit einer Befederung an den Läufen und der Rute.
Als Züchterin versuche ich alles in meiner Möglichkeit stehende, um eine gute Recherche bezüglich geplanter Würfe zu betreiben. Jede Datenbank ist jedoch nur so gut, wie diejenigen die sie mit Informationen füllen. Die Linien unserer Hunde sind über ganz Europa verstreut und es bedarf der Offenheit aller Züchter mit evtl. Dispositionen zu verschiedenen Krankheiten offen umzugehen.
HD und ED sind in der Regel keine nennenswerten Probleme von Flat-Coated Retrievern, was auch der engmaschigen Kontrolle der zur Zucht eingesetzten Hunde zu verdanken ist. In der öffentlichen DRC Datenbank können die Gesundheitsergebnisse meiner Hunde, sowie deren Nachkommen und auch die weiteren Nachkommen der Deckrüden angesehen werden.
Vereinzelt kommen Augenerkrankungen wie Goniodysplasie und verschiedene Katarakt-Formen (Grauer Star) vor. Eine Augenuntersuchung bei speziell dafür ausgebildeten Tierärzten ist ebenfalls eine zwingende Maßnahme vor Zuchtzulassung. Allerdings gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen DNA Marker für Augenerkrankungen beim Flat, so dass auch ein gesunder Hund Träger einer dieser Krankheiten sein kann.
Auch die Mitwirkung der Welpenkäufer ist gefordert! Ich wünsche mir von meinen Welpenfamilien die Bereitschaft die Hunde im Alter zweischen 12 - 18 Monaten auf HD und ED Röntgen zu lassen sowie die Untersuchung auf erbliche Augenerkrankungen durchzuführen.
Leider ist die Lebenserwartung dieser wunderbaren Rasse im Durchschnitt nur 10 Jahre. Bisher gibt es ein Sterberegister nur auf freiwilliger Basis, die Auswertung hat ergeben das Krebs, vor allem histiozytäre Sarkome, die häufigste Todesursache ist. Leider mussten wir selbst im Herbst 2022 diese schmerzhafte Erfahrung machen, durch die Krankheit eine junge Hündin zu verlieren. Die Forschungen der Kynologie in diesem Bereich stecken noch in den Kinderschuhen und ähnlich wie beim Menschen, ist gegen diese tückische Krankheit noch kein Kraut gewachsen.