22.09.2019 | FCR Throphy 2019, Show, Offene Klasse (23 Hündinnen) V4 |
21.09.2019 | FCR Throphy 2019, Workingtest, Schnupperklasse mit vorzüglich bestanden, 2. Platz |
03.09.2019 | Zuchtzulassung für die Standardzucht im DRC |
17.08.2019 | BHP / DRC in Kaltenkirchen bestanden |
11.05.2019 | DP/E GRC in Hammoor mit 94/100, sehr gut, bestanden |
11.05.2019 | BHP A GRC in Hammoor mit 115/120 Punkten, sehr gut, bestanden |
28.04.2019 | APD/R A in Blunk nicht bestanden |
31.03.2019 | Inoffizieller Schnupper Workingtest Wunstorfer Sandkuhle mit gut bestanden |
16.03.2019 | Formwert Wunstorf, Richterin Gisela Werner: Vorzüglich |
20.10.2018 | Trainingsworkingtest Hundeschule Mikado mit gut bestanden |
10.09.2018 | Eignungstest Besuchshundedienst bestanden, SoulDogs Hamburg |
24.06.2018 | SRA Winsen Luhe, Jugendklasse SG4 |
03.06.2018 | CACIB Neumünster, Jugendklasse, V3 |
21.05.2018 | Workingtest smuck un plietsch Luhmühlen, Schnupperklasse, teilgenommen |
19.05.2018 | SRA smuck un plietsch Luhmühlen, Jugendklasse V |
05.05.2018 | SRA Schloss Diedersdorf, Jugendklasse, V |
21.04.2018 | Örtze-Cup, Schnupper Workingtest teilgenommen |
25.03.2018 | JAS/R, Jagdliche Anlagensichtung der Retriever in Bünningstedt, bestanden |
11.02.2018 | CACIB Fredericia DK, Jugendklasse V1 |
09.11.2017 | World Dog Show Leipzig, Jüngstenklasse VV |
01.10.2017 | CACIB Rostock, Jüngstenklasse, VV1 |
Ylvi und ihre beste Freundin Otty bestehen am 17.08.2019 die Begleithundeprüfung in Kaltenkirchen bei Richter Josef Gleis. Damit erfüllt Ylvi alle Anforderungen für die Zuchtzulassung im DRC.
Ylvi und ich waren heute zum Eignungstest für den Besuchshundedienst in Hamburg bei den SoulDogs. Der Eignungstest läuft ja ähnlich dem DRC Wesenstest ab, der Hund bewegt sich komplett frei und in verschiedenen Situationen werden seine Reaktionen auf die unterschiedlichsten Reize dokumentiert und bewertet. Besonders im Fokus steht natürlich die Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit Menschen gegenüber und so kann auch ein sehr überschwänglicher Hund wie Ylvi diesen Test eher bestehen, als ein Hund der den menschlichen Kontakt meidet oder uninteressant findet. Das man dann später nicht mehr so wild daherkommt, lernen die Hunde ja in der Ausbildung. Später möchte ich diese dann auch bei den Maltesern mit Ylvi absolvieren.
Beim Örzt-Cup haben wir bei herrlichstem Frühlingswetter das erste Mal Workingtestluft geschnuppert. 4 schöne Aufgaben hatten sich die Richter ausgedacht. Wobei ich zugeben muss, dass ich von der Schwierigkeit der Aufgaben teilweise überrascht war. Aber ich war ja mit Maya nie schnuppern und hatte keinen Vergleich. Ylvi konnte sich auf 2 Aufgaben recht gut konzentrieren, danach hätte auch der Bus zum abholen kommen können :-). Sie kann sich einfach noch nicht so lange konzentrieren und wie bei übermüdeten Kindern kommt dann viel Quatsch dabei raus. Wir werden ganz langsam mit dem Training weiter machen, nur nichts überstürzen, Ylvi braucht einfach ganz viel Zeit - und die wird sie bekommen.
Am 11. Februar 2018 ist Ylvi mit 10 Monaten zum ersten Mal in der Jugendklasse gestartet. Im Heimatland ihrer Mutter. Ich war schon ein wenig gerührt, als der Richter uns mit dem V1 platzierte. Die erste selbstgezogene Hündin auf ihrem ersten Start in der Jugendklasse gegen deutlich ältere Hündinnen erhält den 1. Platz. War schon schön.
Einmal einen Hund auf einer World Dog Show ausstellen - und dann noch einen selbstgezüchteten. Auch darunter können wir nun einen Haken machen. 11 Hündinnen waren in der Jüngstenklasse, also das erste Mal mit so vielen Hunden im Ring. Ylvi hat es super gemacht! Wir haben ein VV ohne Platzierung erhalten. Ganz toll war auch, dass wir Papa Luka dort getroffen haben.
Ylvis erste Prüfung, die ja eigentlich keine Prüfung mehr ist, sondern lediglich eine Sichtung der Anlagen. Meine erste "Prüfung" im jagdlichen Bereich. Wir hatten eine tolle Vorbereitung bei Lara Köster von der Hundeschule Lütjensee, die uns und die Hunde behutsam an die Arbeit mit Wild herangeführt hat. Ich hatte nur ein Problem - Ylvi wollte vorher partout nicht schwimmen. Ein einziges Mal hatte sie vorher gezeigt, dass sie etwas aus dem Wasser apportieren kann.
Trotzdem hielt sich meine Aufregung am Wasser, dem letzten Fach, in Grenzen. Die tollen Richter Wolfgang Schöning, Michael Hahn, Petra Lau und Jan-Peter Stephan hatten den ganzen Tag über so aufmunternde Worte, Tipps und haben die Momentaufnahme, die so eine Sichtung ja zeigt in meinen Augen sehr objektiv, fair und mit viel Sachverstand beurteilt.
Und sie haben mich ermutigt, meinen Hund zu motivieren. Also alles auf eine Karte, mit vorne ins Wasser und Ylvi gepuscht. Das sie nicht auf die andere Seite des Sees ins Schilf schwimmen würde, war mir klar. Aber als die Ente dann erneut ca. in die Mitte des recht großen Gewässers geworfen wurde, merkte ich: noch ein wenig mehr stimmliche Motivation und sie macht es. Und dann, ein letzter Blick zur Ente, ein letzter Blick zur mir, ein JA! Du schaffst es und sie schwamm los und hat mir die Ente geholt.
Ich weiß, es ist nicht das, was man bei einem Retriever unbedingt sehen möchte. Für mich war es großartig, denn Ylvi ist in allem noch ein wirkliches Baby. Sie wird das schwimmen lernen und auch mit Spaß Dinge aus dem Wasser apportieren. Was mich aber wirklich gerührt hat, sie hat die Ente nur für mich aus dem Wasser geholt.
Und so nahm dieser aufgregende, tolle und auch lustige Tag ein gutes Ende. Der Sonderleiter Hermann Meyer hatte diese Prüfung toll organisiert und sie konnte in einem schönen Revier stattfinden. Die anderen Teilnehmer waren wirklich nett und wir konnten uns die Zeit zwischen den Fächern mit guten Gesprächen und viel lachen vertreiben. Und am Ende des Tages haben es alle geschafft.
Das war schon etwas besonderes, den ersten selbst gezüchteten Hund auszustellen. Ylvi und auch Fiete gaben auf der CACIB Rostock ihr Showdebüt in der Jüngstenklasse und haben es ganz toll gemeistert. Auch Richterin Gabi Orru war angetan und das Ergebnis war für beide VV1 und ein toller Richterbericht. Vielen Dank an Seraphina David für das Ausstellen von Ylvi und Danke an Nadine und Heiko, dass ihr den Weg nach Rostock mit Fiete gemacht habt.